Spider-Man Homecoming (2017)
Als Kind schwärmte ich von Superhelden. Comics waren leider Mangelware auf dem Land. Und alle Hefte, die man doch irgendwo fand, waren teuer und rar wie Gold. Ich erfand also eigene Helden und malte mir epische Abenteuer aus. Die Inspirationen kamen vor allem aus dem Fernsehen, wo ab und zu ein Batman oder Superman mit seinem Cape durch die TV-Röhre flimmerte. Doch so sehr mich die DC-Helden faszinierten, waren sie für mich als Kind kaum zu begreifen. Sie waren heroisch, aber zutiefst erwachsen, ernst und düster. Auch wenn die Trickserien versuchten, dem Ganzen ein wenig Humor abzugewinnen, spürte ich, dass hinter den Masken zerrüttete Seelen steckten. Bereits als Kind war ich also von DC irgendwie enttäuscht. Nur die alte Batman-Serie um Adam West und die 90er Jahre Adaption Superman – Die Abenteuer von Lois & Clark konnten mich richtig bei Laune halten.
Auftritt Spider-Man
Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, wie und welches Format mich zu Spider-Man brachte. Auf jeden Fall war ich direkt angefixt von Spider-Mans positiver Aura, die ihn grundlegend von Batman und Superman unterschied. Er hatte einfach Spaß und ich konnte das zu 200% nachvollziehen. Wer hätte keinen Spaß, sich durch die Hochhausschluchten New Yorks zu schwingen? Peter Parker lebte aus, was Comicfans fühlten, wenn sie diese Bilder sahen. Und gerade für mich als kleinen Bub war das ein wichtiger Identifikationsfaktor. Neben der Trickserie sah ich irgendeinen (im Nachhinein) abstrusen Realfilm aus Japan oder Italien. Meine Erinnerungen sind dahingehend sehr unzuverlässig, aber dieser Film war für mich das größte als Spider-Man-Aficionado. Da steckt jemand im Kostüm von Spider-Man und schießt mit Netzen um sich. Woah! Leider das mit dem Schwingen konnte sich damals niemand so richtig leisten. Zumindest erinnere ich mich nur an einen Kampf zu Boden in einer Westernkulisse. Da gab es nicht viel zum Schwingen.
Zwei Spider-Man-Filme später
Nachdem mich Sam Raimi und Tobey Maguire voll und ganz abholten mit ihren ersten zwei Filmen, war für mich The Amazing Spider-Man nur noch ein unnötiger Klotz, weil ich wusste, dass der Film nur entstanden ist, damit Sony die Filmrechte behalten konnte. Zu dem Zeitpunkt hatte Marvel bereits bewiesen, dass sie ihr Material am besten selbst präsentierten. Ich wollte also einen Spider-Man aus Marvels Hand. Nachdem dann The Amazing Spider-Man 2 zurecht floppte, ging der Traum vieler in Erfüllung. Sony und Marvel verbrüderten sich und stellten einen gemeinsamen Spinnenmenschen vor die Kamera. Tom Hollands Name ging durch die Nerdszene. Der neue Spidey sollte den Nerv vieler treffen, indem er jung und gutgläubig zwischen den Avengers kämpfte. Als freundliche Spinne von nebenan. Und was soll ich sagen? In Captain America: Civil War ging diese Taktik fantastisch auf. In Homecoming wurde dieses Sentiment nun zementiert.
Homecoming
Der neue Spider-Man ist im Kern ein Highschool-Flick mit Superheldeneinlagen. Es gibt keine traurige Vorgeschichte, keine Verwandlung durch Spinnenbiss. Das ist alles irgendwann passiert und wir als Zuschauen haben das bereits oft genug gesehen. Wir haben es verstanden! Peter Parker ist endlich der Peter Parker, der von Anfang bis Ende Spaß hat. Er fällt hin und steht lachend wieder auf. Er ist unbeholfen als Held wie auch als pubertierender Jugendlicher. Er will nichts lieber, als nach der Schule durch die Nachbarschaft zu schwingen, und als Avenger, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Er hat verdammt nochmal Superkräfte und er will sie nutzen. Er ist der Junge, der ich sein wollte. Und dieses Gefühl gepaart mit einem der interessantesten Gegenspieler macht Spider-Man: Homecoming zu einem meiner aktuellen Lieblingsfilme – nicht nur aus dem Hause Marvel, sondern generell.