🔗 Queer Tolkien

If you’re a certain type of Lord of the Rings reader, you’re probably yelling, “Tolkien was a Catholic born in the Victorian era! He never would have written about gay people!” But there are examples of queerness in Tolkien’s time and place, and any speculation is backed by historical context.

Queer readings of The Lord of the Rings are not accidents

Ein Essay über queere Liebe zu Zeiten Tolkiens und zwischen Frodo und Sam in „Der Herr der Ringe“.

2020

Eigentlich wollte ich dieses Jahr mit einem Text beenden, der über dieses Jahr hinwegtäuschen sollte. Ich wollte über meine liebsten Filme des Jahres schreiben. Ein Jahresrückblick ohne echten Einblick. Ich begann bereits, die Filme dafür in meinem Kopf aufzulisten. Doch dann kam etwas Entscheidendes dazwischen: Ein Film. Ein Film, der mich nicht ablenkte, sondern aufweckte. Ein Film, der mich fühlen ließ und mich zum Nachdenken anregte.

Dieses Jahr war kein einfaches Jahr. 2019 endete mit sehr deutlichen Trommelschlägen und 2020 war der sehr lange Tusch. Ich fand zu mir und zu anderen. Ich näherte mich alten und neuen Freunden. Ich empfand alle Emotionen, die eine Skala zu bieten hatte. Um mich herum zerbrachen Träume, Familie und Freundschaften. Ich wurde abgewiesen, ich fand Zuflucht und verlor mich selbst aus den Augen. Es war schwierig genug, es allen recht machen zu wollen. Noch schwieriger war aber, mir selbst gerecht zu werden und auf diesem Weg, andere zu vernachlässigen. Das ist normalerweise nicht meine Art und es tut mir noch immer Leid, dass ich mich für mich entschieden habe. Manchmal muss das aber so sein, hat man mir gesagt.

Danke.

Ich bin allen Menschen dankbar, die mich dieses Jahr auf kurzen und langen Passagen begleitet haben aus der Nähe und aus der Ferne. Danke für die kleinen Reaktionen im Internet und danke für die ewig dauernden Telefonate, für die ich meine teure Handyflatrate habe. Niemand hatte es dieses Jahr einfach, aber ich glaube, wir konnten zeitweise ganz gut füreinander da sein. Ich habe viele tolle Erinnerungen abgespeichert, die dieses Jahr geprägt haben: Spaziergänge, Balkongespräche und sogar ein paar Konzerte.

Kurzum: ich kann euch Pixars neuesten Film Soul wärmstens empfehlen. Ich kann zwar nicht garantieren, dass ihr anschließend total gefühlsduselig Texte vor euch hintippt, aber vielleicht inspiriert er euch anderweitig. Vielleicht meldet ihr euch bei einer geliebten Person oder ihr achtet vermehrt auf die kleinen Kostbarkeiten im Leben. Wäre ja auch schon was. Ist auf jeden fall ein toller Film. Wie dem auch sei. Ich wünsche Euch allen einen geschmeidigen Rutsch ins neue Jahr.

John Wick: Chapter 3 – Parabellum (2019)

Der erste John Wick hat mich überrascht und gut unterhalten. Der zweite Teil war wider Erwarten nur okay. Und egal wie schlecht John Wick 3 hätte sein können, eines war sicher: Keanu Reeves enttäuscht in dieser Rolle einfach nicht.

„John Wick: Chapter 3 – Parabellum (2019)“ weiterlesen

Detective Pikachu (2019)

Detective Pikachu ist unterhaltsam und seltsam. Ein mutiger Film, der nicht besonders gut ist, aber wahrscheinlich interessanter als jede polierte Alternative. Als ich den Trailer sah, musste ich unweigerlich an die Realverfilmungen von Super Mario Bros. und Teenage Mutant Ninja Turtles denken. Die ganze Ästhetik hat mir bereits im Trailer nicht zugesagt und im fertigen Film war ich auch nur selten begeistert vom „realen“ Art Design. Meine Highlights sind die liebevollen Interaktionen mit Pokémon und der omnipräsente Humor von Ryan Reynolds. Das Ende hat mich ziemlich überrascht. Auf eine schlechte Art und Weise.

Das Endspiel der Rächer

Bestimmt wird das nicht mein Lieblingsfilm, aber so eine Leistung sieht man selten auf der Leinwand. Aktuell würde ich dem Film das Prädikat „historisch“ verleihen. Mal schauen, ob man das noch in 5 Jahren über diese Leistung denkt. Wer weiß, wie gut der Film altert und was wir bis dahin noch zu sehen bekommen. 

Ich über Avengers: Infinity War

Avengers: Endgame (2019)

Auch der Abschluss der Infinity-Saga ist historisch. Avengers: Endgame ist nicht nur besser als sein Vorgänger, er zeigt mir auch deutlich wie schlecht Infinity War gealtert ist. Endgame nimmt sich die Zeit, die sich Infinity War nicht nahm. Es ist schon verrückt, wie anders sich zwei Filme anfühlen, die quasi gleichzeitig geplant und realisiert wurden.

Wir haben es hier mit dem Abgesang einer Generation zu tun. Und dieser Abschied wird im gesamten Emotionsspektrum zelebriert. Ich lachte, ich weinte, ich jubelte, ich hielt die Luft an. Diese CGI-gewordene Machtfantasie erfüllte mein Verlangen nach echter Superhelden-Action, wie ich es mir als Kind und Jugendlicher zusammenfantasiert hatte. Wo sonst der Drang nach Realität herrschte, nahm jetzt endgültig die Transition zur fantasievollen Comic-Erzählung überhand. Das Marvel Cinematic Universe hat nun keine Grenzen mehr. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, wird sich sehen lassen. 

Bild © Marvel Studios 2019

Patrick (H) Willems’ Film Essays

The Limitations of the Marvel Cinematic Universe PART 1

YouTube steht für geschmacklose Trendvideos und geschmacklosere Kommentarspalten. Ausnahmen gibt es wenige, aber wenn sich ein Licht am Ende des Tunnels auftut, dann sollte man dieses Fünkchen Hoffnung wie das olympische Feuer zu den Massen tragen. Ich präsentiere euch also die Video Essays von Patrick (H) Willems, um eure finstere Konsumhöhle zu erhellen.

„Patrick (H) Willems’ Film Essays“ weiterlesen

Marvels Antwort auf toxische Männlichkeit

Das Internet hat ein kleines, aber lautes Problem: gekränkte Männer. Seit dem Phänomen Gamergate kristallisierte sich in den letzten Jahren eine zunehmend toxische Minderheit heraus, die gegen eine inklusive Medienlandschaft hetzt. Es sind Jungs und Männer, die sich echauffieren, weil die Welt und ihre Filme, Spiele und Comics nicht mehr nur von weißen Männern geprägt werden. Da werden Scheinargumente in langen Essays auf YouTube vorgetragen, um Filme und ihre Macher gezielt zu diffamieren. Es herrscht Hass in diesen Videos. Es geht ums Austeilen. Einstecken kann davon niemand. Sonst würde man sich seiner Liebe widmen und nicht wegen eines inklusiven Films Shitstorms heraufbeschwören. Und obwohl Captain Marvel für viele erfolglose Shitstorms gesorgt hat, ist es gleichzeitig die beste Antwort auf diese giftige, hassgetränkte Kultur, die vornehmlich aus weißen Männern besteht. 

„Marvels Antwort auf toxische Männlichkeit“ weiterlesen

Bären, die auf London starren

Animationsfilme haben sich mittlerweile als gute Unterhaltung für groß und klein etabliert. Nicht zuletzt dank solcher Namen wie Pixar, Ghibli und Laika, die sich um inhaltlichen Tiefgang bemühen und visuelle Maßstäbe setzen. 3D, 2D und Stop-Motion-Animation sind somit in guten Händen. Was ist aber mit diesen Filmen, wo echte Darsteller auf animierte Figuren treffen? Ich rede jetzt nicht von effektvollen Superheldenfilmen, sondern von Familienfilmen, wo bekannte Figuren aus Kinderbüchern zum Leben erweckt werden. In Deutschland sind Kinderfilme ohnehin ein sehr trashiges Unterfangen. Mit Petterson und Findus hat man 2014 bewiesen, dass man in Deutschland lieber keine geliebten Figuren in 3D modellieren sollte. Wer glaubt denn daran, dass der geplante Benjamin Blümchen Realfilm einen Deut besser sein kann? In Deutschland sind Kinderfilme reine Geldmache ohne Sinn für Perfektion – im Gegensatz zu den meisten Buchvorlagen, auf denen sie basieren. Autoren und Illustratoren würde ich in den meisten Fällen nicht vorwerfen, gierig und verdorben zu sein. Sonst wären sie nicht Autoren und Illustratoren geworden, sondern Diktatoren oder BWLer. Wo sind nun aber die Filmstudios, die sich für liebenswerte Kinderfilme interessieren?

Paddington (2014)

Tatsächlich sitzen diese Studios auch in Europa. Eine englisch-französische Koproduktion gehört fortan zu den Paradebeispielen des „live-action animated films“. Mit Paddington wurde eine britische Kinderbuchlegende zu einer britischen Filmlegende. „Legende“ ist wahrscheinlich übertrieben, aber meine hohen Erwartungen wurden ordentlich übertroffen. Der Film strotzt vor Charme und Lebensfreude. Er behandelt Themen wie Familie und Migration. Er ist bisweilen so bunt und symmetrisch wie ein Wes-Anderson-Film, aber auf die beste Art und Weise. Ich finde es immer erfrischend, wenn Filme mehr als die Realität abbilden und zu bewegten Illustrationen werden. Paddington ist hochwertig produziert und hat ein Star-Ensemble, das sich sehen lassen kann.

Ich kann den Film jedem Menschen und Bären empfehlen, der sich auch nur im Ansatz für gute Familienunterhaltung begeistern kann.

Marvel hat es getan

Nach 10 Jahren haben die Marvel Studios den Weg zu ihrem ersten großen Finale beschritten. Phase 3 entwickelte sich großartig mit Black Panther, Thor: Ragnarok und jetzt Avengers: Infinity War. Den Krieg um die Infinity Stones sah ich glücklicherweise in der Premierenwoche im IMAX-Kino. Das gestochen scharfe 3D-Bild hat mir dieses Kinospektakel zusätzlich versüßt. Ich hätte sonst auf die zusätzliche Dimension verzichten können. In Berlin konnte ich es mir aber nicht entgehen lassen, weil es der erste abendfüllende Film war, der komplett im IMAX-Format gedreht wurde. Aber bevor es zu technisch wird, zu meinen inhaltlichen Eindrücken:

Avengers: Infinity War (2018)

Infinity War war für mich als ewiger Superheldenfan der reinste Genuss. Vieles wurde schnell abgehakt. Nur eine Charakterstory zog sich ein wenig in den tiefen des Alls. Aber es war rundum unterhaltsam und nervenaufreibend. Die letzten Minuten gehören zu den stärksten Filmmomenten meines Lebens. Ich hätte nie gedacht, dass am Ende … Es war zu krass, um davon auszugehen, dass es final ist, aber es war ein mehr als würdiges Ende für diesen Film. Es hätte wahrscheinlich eine noch bessere Serie ergeben, aber diese Serien werfen leider nicht so viel Geld ab wie diese Filme, sonst hätten die Gebrüder Russo sicherlich den Serienolymp bestiegen. Nur wenige können mit dem Aufwand und der Dichte dieses Franchises so gut umgehen. Bestimmt wird das nicht mein Lieblingsfilm, aber so eine Leistung sieht man selten auf der Leinwand. Aktuell würde ich dem Film das Prädikat „historisch“ verleihen. Mal schauen, ob man das noch in 5 Jahren über diese Leistung denkt. Wer weiß, wie gut der Film altert und was wir bis dahin noch zu sehen bekommen. Es hätte ja auch niemand gedacht, dass man mal die Avengers auf die Leinwand bekommt. Und jetzt sowas.

Alle Marvel-Zombies haben diesen Film sowieso schon gesehen, wenn man sich die Rekordzahlen anschaut. Da brauche ich keine Empfehlung auszusprechen. Alle anderen können sich erstmal in Ruhe die 18 Prequels aus dem Marvel Cinematic Universe anschauen. Viel Spaß dabei. (Und keine Sorge, Thor wird erst am Ende richtig gut. Wir mussten da alle durch.)

Spielbergs VR-Feuerwerk

Ready Player One (2018)

Damals hatte ich es noch am Rande erwähnt, nun ist der Film zum Buch erschienen. Es ist ein buntes Spektakel, das Spaß macht. Hinter den kreativen Effekten und den aufploppenden Referenzen steht aber ein liebloses Drehbuch. Das ist mal wieder ein Film, der mich daran erinnert, weshalb ich so gerne Serien gucke. Die nehmen sich Zeit und erklären das meiste vernünftig. Hier wirft man mit Ideen um sich und wartet gar nicht darauf, dass eine Idee zündet. Man ist bereits im nächsten visuellen Fiebertraum. Zack. Der nächste Gag lässt nicht auf sich warten. Boom. Botschaft obendrauf geklatscht. Peng. Fertig ist das Kino-Equivalent zum Fast-Food-Menü.