🔗 The Psychology Of Tetris

The Psychology Of Tetris

🔗 Kevin Cancienne

Kevin Cancienne

1. Hamburger Indie Treff

Die unabhängigen Spieleentwickler Hamburgs haben sich am 7. Oktober zum ersten Mal vereint. Es waren doch überraschend viele Menschen vor Ort im Betahaus. Nach einem Talk von Rick Hoppmann über Zufall im Gamedesign folgte das große Kennenlernen. Zumindest für mich. Ich kannte eigentlich niemanden vorab und war sehr froh, mit neuen Namen und Gesichtern im Kopf nach Hause zu gehen. 

Das Magische an Veranstaltungen dieser Art ist immer, dass man merkt, nicht allein zu sein mit seinem Nerdkram. Man steht da plötzlich zwischen Menschen, die sich auch stundenlang mit den gleichen Problemen plagen und trotzdem nicht damit aufhören, Spiele zu entwickeln. Dieses Gefühl motiviert mich immer ungemein. Somit freue ich mich auch wieder auf die nächste Veranstaltung. Da geht auf jeden Fall noch viel mehr. 

Minecraft

Gerade als Microsoft Minecraft kaufte, stieg bei mir wieder das Interesse, das Milliardenspiel auszuprobieren. Ich hatte in der Vergangenheit nie den Drang, Stunden in dieses Phänomen der Videospielgeschichte zu stecken, das ich nur passiv verfolgte. Ich verbrachte wenige Minuten mit einer kostenlosen und spieltechnisch sehr reduzierten Version.

Als ich dann letztes Wochenende zu viel Zeit hatte und mit einem Freund und zwei Laptops in einer WG saß, kam das eine zum anderen und wir spielten Minecraft. So richtig. Er wies mich in die Grundlagen ein und schnell hatten wir ein eigenes Abenteuer. Es machte wirklich Spaß. Doch irgendwie mochte ich nicht den Gedanken, dass das alles nach einem Wochenende vorbei sein sollte. Alle Daten gefangen in einem Laptop. Nur spielbar, wenn wir wieder zur gleichen Zeit am gleichen Ort waren.

Ich wollte eine persistente Welt, die auch ohne mein Zutun jederzeit von meinen Freunden bespielt werden konnte. Ein Onlinespiel wie World of Warcraft mit eigenen Bauten und Regeln. Jeder Login sollte eine Überraschung sein. Ich zögerte nicht lange und klickte uns einen kleinen Server zusammen. Aus dem Traum wurde Realität und die Faszination für Minecraft erklärte sich mir schließlich, als ich gemeinsam mit Freunden durch Wälder streifte, Minen erkundete und Baumhäuser baute. Als ich mich aus- und wieder einloggte, waren neue Häuser, Farmen und Maschinen entstanden.

Dieser kleine Server wurde zu einem Ort der gemeinsamen Kreativität. Wer sich diesem Kleinod des Internets anschließen möchte, darf mich gerne anschreiben. 

Die Sims 4

Mein Name ist Eduard, ich bin 23 Jahre alt und ich spiele „Die Sims 4“. 

Ich habe eine Schwäche für seichte Simulationsspiele. Ich will keine Kriege und ich brauche keine Konkurrenz, um mich in einem Spiel zu profilieren. Ich mag es, in aller Ruhe Achterbahnen in „Rollercoaster Tycoon“ zu bauen, die Eintrittspreise zu bestimmen und die Parkbesucher zu beobachten. In „Prison Architect“ habe ich mir zum Ziel gesetzt, ein faires Gefängnis zu errichten, ohne dass ein Insasse ausbricht oder andere ermordet. Ich stehe vermutlich auf kontrollierten Voyeurismus.

Jeder kennt „Die Sims“, oder? 

Ich liebte „Die Sims“, weil ich fantasievolle Häuser bauen konnte, die verrückten Bewohner erstellte und sie in ihrem Alltag begleitete. Seit dem ersten Teil sind nun 14 Jahre vergangen und ich habe in der Zwischenzeit keinen der neueren Teile länger als ein paar Minuten gesehen oder angespielt. Ich habe also 14 Jahre Entwicklung verpasst. 

Es ist mir schon ein wenig peinlich, dass ich nun als erwachsener Mann stundenlang virtuelle Figuren erstelle, verfolge und beeinflusse. Doch was soll ich sagen? „Die Sims 4“ fühlt sich tatsächlich an wie eine moderne Version des Vorgängers. Die Figuren brabbeln in der witzigen Fantasiesprache Simlisch und sie verzaubern mich mit ihrer übertriebenen Mimik und Gestik. Ich schwelge in nostalgischen Gefühlen, während sich vor meinen Augen Geschichten entwickeln, die ich gespannt verfolge. Ich habe noch nie ernsthaft eine Soap Opera gesehen, aber damit lässt es sich wohl am besten vergleichen. Es ist eine Serie über Freunde, Familie und Nachbarn und ich führe Regie.

🔗 Partyrs

Partyrs

🔗 Spiel mit uns

Spiel mit uns

🔗 No coding required: How new designers are using GameMaker to create indie smash hits

No coding required: How new designers are using GameMaker to create indie smash hits

🔗 RULES!

RULES!