Ich veröffentliche nur noch selten Bilder oder andere Kreationen, die für Aufträge oder nebenbei entstehen. Hier eine dieser seltenen Ausnahmen. Eine Illustration für eine Veranstaltung zum Thema Sierra Leone.
Schlagwort: design

🔗 Echte Rendergrafiken
‚Still File‘ is a series of 4 photographs recreating computer renderings as physical scenes. The photos‘ artifacts, surroundings, camera settings and lighting has been shaped intending to resemble 3d graphics of different types.
Ein Relikt aus den Neunzigern kehrt als optische Täuschung zurück.
Designer aufgepasst: Affinity statt Adobe
Ich benutze bereits seit einigen Jahren Affinity Designer und Photo als Ersatz für die äquivalenten Produkte von Adobe. Ich liebe diese Tools und benutze sie tagtäglich. Zu gerne würde ich sie auf mehr PCs und Macs wiederfinden. Bislang fehlte mir aber das letzte Totschlagargument, um sie vorbehaltlos weiterempfehlen zu können. Ich wartete sehnsüchtig auf die Veröffentlichung von Affinity Publisher, um das Produkt-Triumvirat als ernstzunehmende Creative-Suite an Designerinnen und Designer weiterzuempfehlen. Doch bevor das geschah, hat Affinity begonnen die Programme für Windows zu veröffentlichen. Und dann entdeckte ich erst jetzt dieses Video, welches eindrucksvoll zeigt, dass Affinity Designer nun auch noch für UI-Zwecke optimiert wurde. Was für viele ein eigenes UI-Programm wert ist, ist nun Bestandteil des Hauptprogramms von Affinity und es sieht fantastisch aus.
Kurzum: Affinity gibt es jetzt auch für Windows und es wächst zu einem mächtigen Design-Tool heran, welches in Teilen besser als Photoshop ist und weitaus günstiger (ca. 50 €).
Bereits vor zwei Jahren machte ich mir Gedanken zu Affinity. Seitdem hat sich viel verändert. Nur meine Meinung nicht. Hier der Beitrag:
Affinity Photo – Professional image editing software for Mac
🔗 Miegakure – Ein Spiel in 4D
Passend zur E3, ein ambitioniertes Spiel. Mit Miegakure hat sich der Macher Marc Ten Bosch zum Ziel gesetzt, ein Spiel in 4D zu kreieren. Oder ein Spiel über 4D? Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles verstanden habe. Auf jeden Fall haben wir es hier mit einem großen Gedankenexperiment zu tun, das seit über sieben Jahren in der Entwicklung ist.
Wie stellt man vier Dimensionen dar, obwohl man sich nur drei vorstellen kann? Über einen geschickten Umweg. Man stellt sich vor, was ein zweidimensionales Wesen in einer dreidimensionalen Welt sehen würde und überträgt das.
Viele Videos und Erklärungen findet man auf Miegakure.com.
Und hier ist noch ein ausführlicher Talk von Marc Ten Bosch über Miegakure.
A New Adventure in Video Game Accessibility
Als Designer wird man immer wieder mit dem Begriff „Accessibility“ konfrontiert. Noch viel häufiger vergisst man diesen Begriff. Leider. Denn Accessibility soll Medien für eine möglichst breite Masse öffnen. Nicht nur der Durchschnittsmensch sollte beim Design bedacht werden, sondern auch alle, die zum Beispiel nicht sehen oder hören können. So wie jede U-Bahn einen Fahrstuhl haben sollte, sollte jedes Medium so entworfen werden, dass man den Zugang maximal erleichtern kann.
Das verlinkte Video zu Uncharted 4 ist einerseits sehr geschicktes Marketing und andererseits eine wichtige Erinnerung an alle Entwickler und Designer, dass es da draußen Menschen mit anderen Bedürfnissen und Anforderungen gibt. Hoffen wir einfach, dass die Botschaft des Videos bald so selbstverständlich und unspektakulär sein wird, dass man damit kein Marketing mehr betreiben kann.
🔗 The Leica Q — Craig Mod
Ich fotografiere liebend gern mit meinem Smartphone, aber das Gefühl, mich selbst als Fotograf zu bezeichnen, habe ich spätestens verloren, als ich meine Spiegelreflexkamera verkauft habe. Wenn ich dann aber solche Texte lese, die ich schmeichelnd als „Photography-Porn“ bezeichnen würde, geht mir mein Herz auf und ich bekomme wieder richtig Lust, mich über Instagram hinweg mit guten Fotos und mit der richtigen Hardware zu beschäftigen.
🔗 Why Time Flies
Die Zeit fliegt und hier sieht man das schön visualisiert. Ein Mensch nimmt ein Jahr immer kürzer wahr, bis es nur noch einen Bruchteil der gefühlten Lebensspanne ausmacht.
The house with signboards (Originally by KusakabeWorks)
http://kusakabeworks.net/gallery/the-house-with-signs-of-marufuku/
Alltagsszenen aus Japan in Pixelanimationen. Großartig.
🔗 Marco Polo (2014) — Art of the Title
Marco Polo (2014) — Art of the Title
Eine Seite über Titelsequenzen bei Filmen und Serien! Hier mit einem tollen Interview zur Umsetzung des „Marco Polo“-Vorspanns.
🔗 Design Details: Tumblr for iOS
Design Details: Tumblr for iOS
Diesen Beitrag schreibe ich auf Tumblr. Seit Jahren verwende ich das Blogsystem wegen seiner Einfachheit und der sozialen Funktionen. Seit einiger Zeit tut sich einiges in Sachen Design bei Tumblr. Dinge sind sehr viel schöner und noch einfacher geworden. Das beste Beispiel ist die Tumblr App für iOS. Wer sich für Design interessiert sollte sich unbedingt die Analyse von Brian Lovin ansehen.